Kernaussagen von Spiritualität (5)
Sonntag, 15. Juni 2025
Du bist Schöpfer deines Lebens
Wunder zu erfahren, hängt mit der Entscheidung zusammen, welche Art von Welt wir sehen wollen, hieß es im letzten Blog. Das klingt immer wieder provokant, tragen wir doch die Idee in uns, die Welt sei – zumindest mehr oder weniger - objektiv.
Jedoch, so formuliert der Kurs in Wundern für uns alle überraschend: Die Welt ist neutral. WIR geben ihr all die Bedeutung, die sie für uns hat. Jede unserer Wahrnehmungen ist durchtränkt von unseren Projektionen, von unseren Urteilen und Bewertungen, unserer Geschichte. Wir drücken der Welt den Stempel unserer individuellen und kollektiven Sichtweise auf. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass du allein es in der Hand hast, wie du deine privaten Gegebenheiten wahrnimmst, und entsprechend wir als Kollektiv darüber befinden, wie wir die Welt sehen? Dass wir letztlich sogar die Verantwortung für eben diese Wahrnehmung tragen?
Wenn also die Welt das Resultat unserer Wahrnehmung ist, dann dürfen wir unseren Blick vom Außen hin zu unserem Inneren lenken, dorthin, wo wir die Ursache unserer Wahrnehmung vermuten.
Sehen wir im Außen Unfrieden, Streit und Konflikt, kommen diese aus uns, aus unserem Geist, genauer: aus dem Ego-Geist. Wären wir im Frieden, in der Liebe, könnten wir nichts anderes als genau das in der Welt erblicken.
Diesen Umkehrprozess für sich als wahr zu akzeptieren, ist nicht so leicht. Wir alle sind es gewohnt, die Ursache (gerne sagen wir auch: die Schuld) für das, was geschieht, im Außen zu suchen. Mir geht es nicht gut – und jemand im Außen trägt dafür die Verantwortung. Ist es nicht so?
Auch wenn es auf den ersten, den seit Menschengedenken konditionierten Blick so scheint: Nein, so ist es nicht. Die Ursache all unserer Wahrnehmung kommt aus uns. Mit dieser Feststellung dürfen wir erkennen, dass wir der Schöpfer unserer Welt sind. Wir entscheiden, wie wir die Welt sehen möchten. (Schau dazu gerne noch einmal in die Hermetischen Gesetze, besonders in das erste.)
Aus Sicht der Wissenschaft ist das, was wir sehen, lediglich das Ergebnis eines Entschlüsselungsprozesses einer Lichtinformation, einer Schwingungs- oder elektromagnetischen Information, Informationen, die auf meine Sinne treffen und auf Interpretation warten. ICH gebe all diesen Informationen die Bedeutung, die sie für MICH haben.
Wenn wir also in der Konsequenz in unserem Leben und in der Welt allgemein Frieden, Eintracht und Liebe sehen und erleben wollen, kommen wir nicht umhin, das Ego-Denksystem, das uns so hartnäckig innewohnt, aufzugeben zugunsten der Liebe und des Friedens IN UNS. Erst der innere Frieden wird den äußeren ermöglichen; erst die Liebe in uns wird die Angst im Außen überwinden. Ordnen wir unser Inneres, so folgt das Äußere auf dem Fuße.
Und dann sind wir bei all den Themenbereichen, die mich seit Jahren umtreiben und meinen Blog auf der Suche nach dem inneren Frieden prägen: bei der Aufgabe unserer unbewussten Denk- und Verhaltensmuster, die dem Ego-Geist entspringen; bei der Heilung unserer verborgenen Schatten, die wir als Sündenböcke auf andere projizieren; bei unseren Geschichten über Vergangenes und Zukünftiges, die uns im Opfermodus gefangen halten und den gegenwärtigen, göttlichen Moment vergessen machen; bei unserem Glauben an unser kleines, angreifbares, sterbliches Selbst; bei unserem Widerstand gegen das, was ist – um nur einige Beispiele zu nennen.
So folgerichtig das klingt, so schwer ist die Umsetzung. Mein Ego kämpft wie das jedes anderen um sein Überleben, was einfach nur menschlich ist. Aber es wird immer brüchiger, das kann ich beobachten. Und so ist der Weg in den inneren Frieden und in die Liebe auch ein Prozess – so, wie wir gute und weniger gute Tage haben. Und wenn unser Ego wieder die Oberhand bekommen hat, dürfen wir das wahrnehmen, uns vergeben und um geistigen Beistand bitten. Wir dürfen uns immer wieder neu für den Frieden und die Liebe entscheiden – im Wissen, dass wir Schöpfer unseres Lebens sind.
Lies hier den sechsten Teil der Kernaussagen über die Spiritualität.
Schreib einen Kommentar!
←           Zum aktuellen Blog zurück           →