Meisterin-Eckhardt-Logo Meisterin-Eckhardt-Logo

Auf der Suche nach Heilung und innerem Frieden

In jahreszeitlichem Wechsel solltest du neue Hintergrundbilder auf diesen Seiten sehen. Falls nicht, speichert dein Browser meine Webseitendaten im Cache zwischen. Du musst dann die Browsereinstellungen öffnen und die Webseitendaten von meisterin-eckhardt.de aus dem Cache löschen.

Mein aktueller Blog


Shaolin Meister (2)

Sonntag, 24. August 2025


Auf seine Visionen angesprochen, stellt Meister Shi Heng Yi Shaolin Spirit vor, das Werk, durch das er seine Visionen dingfest hat werden lassen.
Was braucht die Menschheit? Wie können die Menschen mit Herausforderungen, mit Schicksalsschlägen im großen Kontext des Lebens umgehen? Wie kann jeder einzelne sein Potenzial entwickeln und ihm Ausdruck verleihen? Fragen, auf die Shi Heng Yi in seinem Buch eine Antwort zu geben versucht. Das Leben, so der Meister, sei zu kostbar, um es einfach sinnlos zu verschwenden.

Lebst du deine Visionen? Spürst du deine Schöpferkraft?

Was kann uns als Mensch das Leben leichter machen? Shi Heng Yi holt aus und beschreibt den momentanen Ist-Zustand der Menschheit:
Wir als Menschen mögen die (äußere) Form. Wir lieben Formen (Auto, Haus, Handy, Kleidung etc.) über alles, geben sehr viel Geld für sie aus, obwohl die Welt der Formen im Kontext des großen Ganzen, so der Meister, nur einen verschwindend geringen Teil ausmache. Auch als Mensch habe ich eine Form, die bestenfalls 100 Jahre überdauert, bevor sie zerfällt. Was sind 100 Jahre im Vergleich zur Unendlichkeit, fragt er?

Welche Bedeutung misst du Formen bei, welche deinem Körper?

Ähnlich verhalte es sich mit dem menschlichen Bestreben nach Sicherheit. Wer wolle denn bei genauer Betrachtung eine Zukunft, die der Vergangenheit allzu sehr ähnelt?
So fragt Shi Heng Yi: Liegt denn nicht gerade in der Unsicherheit das eigentlich Wunderbare, die Möglichkeit des Gestaltens, der ganz neuen Optionen? Dürfen wir nicht eher die Unsicherheit in Dankbarkeit und mit einem offenen Herzen begrüßen?

Kannst du dir vorstellen, den Wunsch nach Sicherheit zugunsten eines lebendigen, täglich neuen und spannenden Lebens, dessen Schöpfer du bist, aufzugeben?

Um aus dem immer gleichen Kreislauf des Lebens, wie wir es derzeit als Menschen wahrnehmen, auszuscheren, brauche es, so der Meister, zwei wesentliche Prinzipien: das Loslassen und die Neuausrichtung.

Das Leben, das du heute lebst, ist ein Leben aus Vergangenem. Jeder einzelne von uns hat eine Geschichte aus Gedanken, Gefühlen, Traditionen, Wissen etc. angehäuft, die die Wahrnehmung unseres jetzigen Lebens hat entstehen lassen. Stell dir die Frage, welche Gedanken-, Gefühls- und Lebensmuster du beibehalten und welche du sinnvollerweise loslassen möchtest.
Das alles könne, so Shi Heng Yi, nur Schritt für Schritt erfolgen, und zwar indem sich dein Ziel stets im achtsamen, gegenwärtigen Tun, also im Jetzt, spiegelt.
Dafür benötige es eines klaren Entschlusses; es gebe keine Alternative dazu, denn sonst drehe sich das Rad des Lebens, Leben für Leben, immer weiter auf und ab, beständig zwischen Freude und Leid schwingend. Beim ersten Mal erscheint dir dein Lebensfilm vielleicht interessant, beim zweiten Mal kannst du noch das eine oder andere Neue entdecken. Von Mal zu Mal erkennst du jedoch zunehmend genervt und erschöpft, wie sich die Strukturen wiederholen. So gibt es z.B. immer wieder Menschen oder Situationen, die dich aufregen – und irgendwann erkennst du, dass es nicht an den Menschen oder den Situationen liegt, sondern daran, dass etwas tief in dir noch nicht geheilt ist.

Erkennst du die sich wiederholenden Strukturen in deinem Leben und wo sie in den Tiefen deiner Seele ihre Ursache haben?
Welche von ihnen möchtest du loslassen, weil sie dir nicht mehr dienlich sind?

Missionierung, so der Meister, brauche es nicht. Menschen, die die Fragen nicht stellen, benötigen auch keine Antwort; diejenigen dagegen, die sie stellen, bekommen sie.

Zu welcher Gruppe zählst du dich?

Laura Malina Seiler beschließt das Interview mit der Bitte um drei knackige Weisheiten des Meisters. Er gibt sie gern:

  1. Nutze deinen Körper, um zum Geist zu gelangen (eine Weisheit aus der Kampfpraxis heraus)!
  2. Vertraue darauf, dass es etwas Größeres gibt als den Menschen! Das Universum ist ein gutes.
  3. Gib nicht auf, bleib dran und verfolge deine Visionen geduldig!

Wenn du Shaolin Meister Shi Heng Yi in die Youtube-Suche eingibst, werden dir weitere Podcasts von und mit Shi Heng Yi angezeigt. Das Shaolin-Kloster nimmt auch Gäste auf; es liegt in Otterberg bei Kaiserslautern.

Wie hast du das Interview empfunden? Vielleicht ist es dir wie mir ergangen, dass mir die Themen sehr vertraut waren und ich nicht den Eindruck hatte, dem Vertreter einer anderen Religion zu lauschen. Ich freue mich auf deine Rückmeldung.


Schreib einen Kommentar.

Meine letzten Blogs:






Alle Blogs: